
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Der voraussichtliche Liefertermin ist aktuell nicht bekannt
- Artikel-Nr.: 236-31333
- Universaleketronik für 2-Leiter Gleichstrom und mit aufsteckbarem Schleifer für 3-Leiter Wechselstorm Gleise
- Gehäuse und Chassis aus Metall, Kleinteile aus Messing und Kunststoff separat angesetzt, Trittstufen aus Messing. Freistehende Griffstangen, Durchbrochene Dachlüftergitter
- Gefederte Puffer, Kulissengeführter Kupplungs-Normschacht nach NEM 362
- 5-poliger schräg genuteter Hochleistungs-Motor mit geräuschoptimiertem Kommutator mit zwei Schwungmassen
- 3 Achsen über Kardan und Schneckengetriebe angetrieben, Zwei Haftringe
- Spitzenbeleuchtung, Führerstandbeleuchtung, Führerpultbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung mit wartungsfreien warmweißen LEDs
- Steuerung durch ESU LokSound V4.0M4 Decoder mit zwei großen Lautsprechern
- Kurvensensoren
- „PowerPack“-Speicherkondensator für unterbrechungsfreie Spannungsversorgung
- Zwei lastabhängige, lüfterbasierte Rauch-Erzeuger mit Temperaturregelung
- Länge über Puffer 209,7 mm
- befahrbarer Mindestradius 360 mm
Mit der V200.0 rollt unbestreitbar der Diesellok-Klassiker der DB auf die H0-Modellbahn. Wie Sie es von ESU gewohnt sind, bietet unser Modell eine Vielzahl optischer und technischer Highlights. Lassen Sie uns zunächst einen kurzen Rundgang um die Lok machen. Befriedigt werden Sie feststellen, dass sich die vielfältigen Rundungen des Originals auch am Modell wiederfinden, das weitgehend aus Metall besteht. Erstmals wurde das für die MaK-Loks typische flache „V“ umgesetzt. Durch die vorbildgerecht großen Führerstandfenster erspähen Sie einen weitgehend eingerichteten mehrfarbig ausgeführten Führerstand.
Die Epoche-III-Maschine weist alle typischen Merkmale der Ursprungsausführung auf und rollt darum mit erhabenen Zierleisten, Bundesbahn-Schriftzug, Wassertaschenklappen und abgedeckten Einfüllstutzen für Diesel und Heizöl an.
Die Epoche-IV-Lok 220 022 ist keineswegs nur eine Farbvariante, sondern weist vorbildentsprechende Formänderungen wie bespielsweise offene Einfüllstutzen oder Anschlüsse für den Grenzwertgeber beim Tanken auf. Auch die SBB- und die Brohltalbahn-Lok weisen die typischen Formänderungen auf.
Allen Versionen gemein ist der erstmals bei einem H0-Modell realisierte teilweise freie Durchblick im Maschinenraum, der den Blick auf Armaturen ermöglicht. Eine schaltbare Maschinenraumbeleuchtung gehört bei Ihrem ESU-Modell natürlich zur Serienausstattung. Wenn Sie die Lok mal aufs Dach legen, werden Sie einen selbst in größeren Maßstäben bislang unerreichten Detaillierungsgrad feststellen.
Die V200 begeistert neben gestalterischen Werten natürlich auch mit ihrem umfangreichen Technik-Paket: So ist die Lokomotive mit zwei separat schaltbaren lastabhängigen Raucherzeugern, Sensorik für situationsbezogene Geräusche in Kurven, einem LokSound V4.0M4-Decoder mit zwei Lautsprechern und einem Energiespeicher ausgestattet, der auch bei verschmutzten Schienen oder langen Weichenstraßen für einen sicheren Betrieb sorgt. Dank RailCom Plus® und M4-Protokoll meldet sich die Lok an passenden Zentralen (z.B. ESU ECoS oder Märklin® Central Station) automatisch an. Eine komplette Lichtanlage inklusive Führerstandsbeleuchtung, Führerpultbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung und Rangierbeleuchtung mit warmweißen LEDs runden die technische Ausstattung ab.
Rahmen und Gehäuse des Modells bestehen aus Metall und ermöglichen dank eines Gewichts von gut 500 g eine vorbildgerechte Zugkraft. Eingebettet in einen Metallrahmen sitzt ein bärenstarker fünfpoliger Präzisionsmotor mit schräg genuteter Wicklung und geräuschoptimiertem Kommutator – entwickelt von ESU. Dieser gibt seine Kraft, gebändigt durch zwei dicke Schwungscheiben über ein Schnecke-/Stirnradgetriebe an drei Achsen weiter.
Die bei anderen ESU-Loks bewährte Universalelektronik mit Steckschleifer und Universalradsätzen finden Sie auch in der V200. Der LokSound-Decoder bringt die Original-Geräusche eines Maybach MD 650 Dieselmotors beziehungsweise bei der Brohltalbahn-Lok den Caterpillar-Sound zu Gehör. Damit der Betrieb mit der V200 auch akustisch zum Erlebnis wird, haben wir die Lüftergitter in der Dachschräge durchbrochen ausgeführt.
Größe Spur: | H0 Maßstab 1 zu 87 |
Schienensystem-digital-analog: | 2 Leiter (Gleichstrom) Digital, 2 Leiter (Gleichstrom) Analog, 3 Leiter (Märklin) Digital, 3 Leiter (Märklin) Analog ACHTUNG!!! Nur mit weißen Regeltransformatoren! |
Digitalfunktionen: | Fahrsound mit umfangreichen Soundfunktionen, Führerstandsbeleuchtung, digital schaltbare Führerpultbeleuchtung, Maschinenraumbeleuchtung, Raucheinsatz (bereits eingebaut), dieses Fahrzeug mit mfx Decoder meldet sich an einer mfx fähigen Digitalzentrale selbst an zum Beispiel an der Mobile Station von Märklin, unterstützt das Motorola® Datenformat, unterstützt das DCC Datenformat |
Epoche: | III von 1945 - 1970 |
Eisenbahngesellschaft: | DB Deutsche Bundesbahn |
Neuheiten: | 2018 |
ACHTUNG! Maßstabs- und originalgetreues Modell oder Zubehör für erwachsene Sammler oder Nutzer. Nicht geeignet für Kinder unter 15 Jahren.