inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Der voraussichtliche Liefertermin ist aktuell nicht bekannt
- Artikel-Nr.: 870-T22064
Vorbild: Elektrolokomotive Baureihe 112 der Deutschen Bundesbahn (DB). Schnellzuglokomotive mit aerodynamischer Front, mit der sogenannten "Bügelfalte". Ohne umlaufende Regenrinne, ohne Schürze und ohne Pufferverkleidung. Durchgehendes Lüfterband aus 7 „Klatte-Lüftergittern“. Betriebsnummer 112 488-2. Betriebszustand 1986.
Highlights
- Elektrolokomotive mit durchgehendem Lüfterband aus 7 „Klatte-Lüftergittern“.
- Mit Digital-Decoder DCC/mfx.
- Fahrgestell und Aufbau der Lok aus Metall
Modell: Mit Digital-Decoder und umfangreichen Geräuschfunktionen. Geregelter Hochleistungsantrieb, zentral eingebaut. 4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen. Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (LED). Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstand mit Inneneinrichtung, eingesetztes Stellrad. Angesetzte Dachlaufstege. Länge über Puffer ca. 18,9 cm.
WEEE-Registrierungsnummer des Herstellers: | DE30519521 |
Maßstab / Spur: | 1:87 / Spur H0 |
Hersteller: | Gebr. Märklin & Cie. GmbH - Stuttgarter Straße 55 - 57 - 73033 Göppingen - E-Mail: service@maerklin.de - www.trix.de |
Schienensystem-digital-analog: | 2 Leiter (Gleichstrom) Digital, 2 Leiter (Gleichstrom) Analog |
Digitalfunktionen: | Fahrsound mit umfangreichen Soundfunktionen, dieses Fahrzeug mit mfx Decoder meldet sich an einer mfx fähigen Digitalzentrale selbst an zum Beispiel an der Mobile Station von Märklin, unterstützt das DCC Datenformat |
Epoche: | IV von 1970 - 1990 |
Eisenbahngesellschaft: | DB Deutsche Bundesbahn |
Neuheiten: | 2018 |
ACHTUNG! Ma?stabs- und originalgetreues Modell oder Zubehr fªr erwachsene Sammler oder Nutzer. Nicht geeignet fªr Kinder unter 15 Jahren.