inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der voraussichtliche Liefertermin ist aktuell nicht bekannt
- Artikel-Nr.: 236-51822
Der neue SwitchPilot Servo V2.0 ist der Spezialist unter den Funktionsdecodern: Er wurde eigens zur Ansteuerung von bis zu vier RC-Servoantrieben entwickelt. Dabei kann der SwitchPilot Servo diese Antriebe so präzise ansteuern, dass damit neben der Ansteuerung von Weichen auch jegliche andere, langsame Bewegungsabläufe gesteuert werden können.
Betriebsarten
Der SwitchPilot Servo kann unter DCC und Motorola® verwendet werden. Er verhält sich kompatibel zur DCC-Norm und wird mit Weichenkommandos angesprochen. Im Betrieb unter Motorola® sind die Weichen 01 – 508 möglich. Die Erkennung der Betriebsart erfolgt vollautomatisch.
Funktionsweise
Der SwitchPilot Servo kann entweder direkt von der Digitalzentrale oder separat von einem Gleich- oder Wechselspannungstrafo versorgt werden. An seine vier Servoausgänge können RC-Servos oder der ESU Servoantrieb direkt angeschlossen werden. Die nötige 5V-Spannung werden vom SwitchPilot Servo generiert. Für jedes Servo können neben der Stellgeschwindigkeit auch die beiden Endlagen individuell vorgegeben werden. Damit sind besonders vorbildgetreue, langsame Weichenantriebe realisierbar. Sie können den SwitchPilot Servo auch für Ihre Formsignale oder Bahnübergänge einsetzen. Auch das automatische Öffnen von Türen am Lokschuppen muss nun kein Traum mehr bleiben. Der SwitchPilot Servo besitzt eine eingebaute Einschaltimpulsunterdrückung, um das systembedingte „Zucken“ der RC-Servos beim Anlegen der Versorgungsspannung zu eliminieren bzw. zu vermindern. Weiterhin kann die Stromversorgung zum Servo unterbrochen werden, um ein „Brummen“ mancher preiswerter Servos zu verhindern
Einstellen
Der SwitchPilot Servo kann flexibel programmiert werden: Er unterstützt er alle DCC-Programmiermodi inklusive POM (Hauptgleisprogrammierung). Weil RailCom® ebenfalls gleich integriert ist, können alle aktuellen Einstellwerte sogar im Betrieb ausgelesen und kontrolliert werden.
Alternativ können Sie auch die komfortable, aus drei Tasten bestehende Eingabeeinheit benutzen: Neben der Adresse können Sie damit die Endlagen aller vier Servos und die jeweilige Drehgeschwindigkeit direkt im Betrieb eingeben und sofort kontrollieren.
Analogbetrieb
Der SwitchPilot Servo wäre kein ESU-Produkt, wenn er nicht noch mehr bieten würde: Der Betrieb ist auch ganz ohne Digitalzentrale möglich! Hierzu sind 8 Tastereingänge vorhanden, mit deren Hilfe die Servos mit konventionellen Tastern geschaltet werden können. Mit anderen Worten: Sowohl das Schalten als auch das Einstellen der Servowege und Geschwindigkeiten kann direkt am SwitchPilot Servo ohne eine Digitalzentrale erfolgen.
SwitchPilot Extension
Benötigen Sie neben den Servoausgängen zusätzlich noch einige Relaisausgänge, weil Sie beispielsweise Herzstücke polarisieren oder die Gleisspannung im Signalabschnitt abschalten wollen? Dann sollten Sie Ihren SwitchPilot Servo um das SwitchPilot Extension Relais-Modul erweitern: Von seinen vier Doppel-Relais schaltet jeweils eines parallel zum Servo und kann zum potentialfreien Schalten von Verbrauchern benutzt werden - ideal für knifflige Schaltungsaufgaben!
Schutz
Wie schon bei unseren Lokdecodern gilt auch für den SwitchPilot Servo, dass bei seiner Entwicklung größter Wert auf weitgehende Unzerstörbarkeit gelegt wurde. So können Sie sich auch bei Weichendecodern auf die Qualität von ESU verlassen.
Zukunft einbauen
Die interne Software des SwitchPilot Servo V2.0 kann jederzeit mit Hilfe des ESU LokProgrammers durch neue, aktuellere ersetzt werden. Damit bleiben Sie bei Normänderungen immer aktuell und profitieren von eventuellen neuen Funktionen.
SwitchPilot Servo V2.0 | |
Betriebsarten: | NMRA/DCC „Accessory Decoder“ kompatibel.Motorola® mit bis zu 127 Adressen. K83 kompatibel. Versorgung durch die Digitalzentrale oder separaten Gleich- oder Wechselspannungstransformator bis 18V AC. |
Servoausgänge: | 4 Servoausgänge für RC-Servos (Graupner® JR® oder Futaba® kompatibel), 1,0ms bis 2,0mS Impulsdauer, positiv. Drehgeschwindigkeit und Endlagen jeweils separat einstellbar. |
RailCom: | RailCom Rückmeldung zum Auslesen der Werte auf dem Hauptgleis. |
Eingabeeinheit: | Programmierung entweder direkt an Zentrale über DCC oder über Eingabeeinheit bestehend aus drei Tasten und LED-Monitor (5 LEDs) zur direkten Eingabe der Adresse sowie der beiden Endlagen und Drehgeschwindigkeit aller 4 Servos. |
Update: | Firmwareupdatefähig mit ESU LokProgrammer |
Dimensionen: | 86mm x 86mm x 25mm |
Lieferumfang: | SwitchPilot 51820, Ausführliche Bedienungsanleitung |
WEEE-Registrierungsnummer des Herstellers: | DE62103961 |
Hersteller: | ESU electronic solutions ulm GmbH & Co. KG - Edisonallee 29 - 89231 Neu-Ulm - www.esu.eu |
kompatibel / verwendbar mit: | ESU ECoS, Märklin CS 2, Märklin CS 3, Märklin CS 3 plus, Mobile Station (ab der zweiten Generation, erkennbar am beleuchteten Display) |
unterstütze Digital-Protokolle / Datenformate (Welche Sprachen spricht und versteht das Kästchen): | DCC, Märklin Motorola (MM) |
ACHTUNG! Ma?stabs- und originalgetreues Modell oder Zubehr fªr erwachsene Sammler oder Nutzer. Nicht geeignet fªr Kinder unter 15 Jahren.