inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Der voraussichtliche Liefertermin ist aktuell nicht bekannt
- Artikel-Nr.: 540-60226
Die Frage aller Fragen ist hier wohl ob Ihnen die CS3 genügt oder ob Sie nicht doch besser gleich die plus Version kaufen sollten? Wir empfehlen jedem der noch keine Central Station (CS) besitzt eine CS3. Wenn Sie bereits jetzt über eine weitere CS3 zur Bedienung Ihrer Anlage nachdenken macht die CS3 plus Sinn. Sonst empfehlen wir Ihnen die CS3.
Was es nun mit diesem mfx+ Decoder auf sich hat ist schnell erklärt. Sie können nun vor Ihrer CS3 in einem virtuellen Führerstand Ihrer Lokomotive platz nehmen. Alle Hebel und Räder die Sie vor Ihrem CS3 Lokführerstand virtuell bewegen werden zu realen Reaktionen Ihres Schienenfahrzeugs führen. Natürlich wird die Lokomotive auch nicht ohne einen beherzten Zug am Bremshebel zum stehen kommen. Da waren im Original ja einige Tonnen Masse in Bewegung. Ohne Diesel im Tank wird die Lokomotive das selbe Verhalten an den Tag legen wie Ihr PKW ohne Sprit. Sie ruckt ganz langsam und mag nicht.
Führ ausführliche Informationen haben wir Ihnen hier einen direkten Link zu den Informationen von Märklin hinterlegt. Einfach auf den blau hinterlegten Text klicken. Oder noch einfacher, rufen Sie uns an und machen einen Termin für eine kleine Vorführung aus. Wir haben die neueste Technik live und in Farbe vor Ort. Lassen Sie sich begeistern!
Highlights:
- Digital-Multiprotokoll-Steuergerät (mfx, mfx+, DCC, Motorola).
- Hochauflösender, moderner Farb-Touchscreen.
- Integriertes, zentrales Gleisbildstellpult.
- Gehäuse mit zentraler Stopp-Taste und 2 Drehregler in robuster Industriequalität.
- Bis zu 32 schaltbare Lokfunktionen.
- 2 eingebaute Lokkartenleser.
- Integrierter Lautsprecher.
- Eingebauter SD-Kartenslot.
- Integrierter leistungsfähiger Booster.
- 5,0 A max. Ausgangsleistung bei Verwendung von Schaltnetz 60101/L51095 (empfohlen für Spur 1 bzw. LGB).
- Bis zu 320 Motorola und 2048 DCC-Magnetartikel schaltbar.
- Fahrstraßensteuerung (inkl. Pendelzugsteuerung).
- 2 USB-Hosts für z.B. Maus, Tastatur, USB-Stick etc. und 1 USB-Ladebuchse.
- Direkter Anschluß für 2 Mobile Stations und ein Bus-Erweiterungsgerät.
- Anschlüsse für z.B. Netzwerk, externe Lautsprecher, Märklin-Bus.
- Erweiterungen anschließbar mittels Märklin-Bus.
ACHTUNG! Ein Schaltnetzteil ist nicht im Original Lieferumfang enthalten!
Die Central Station 3 bietet als Multiprotokoll-Steuergerät mit ihrem hochauflösenden, modernen Farb-Touchscreen, den 2 Fahrreglern sowie dem integrierten zentralen Gleisbildstellpult die Möglichkeit zum einfachen und komfortablen Steuern der Lokomotiven und der gesamten Anlage. Bei Lokomotiven lassen sich bis zu 32 Funktionen schalten, bei Zubehörartikeln sind bis zu 320 Motorola- bzw. 2048 DCC-Magnetartikel möglich. Weiterhin verfügt die Central Station 3 über 2 eingebaute Lokkartenleser (zum Abspeichern der Lokdaten auf einer Lokkarte bzw. zum schnellen Aufruf der Lokomotive durch Einstecken der Lokkarte), eine SD-Kartenslot zur Speichererweiterung sowie einen integrierten Lautsprecher zum Abspielen modellbahntypischer Geräusche. Zur Versorgung der Anlage mit Fahr- und Schaltstrom ist ein leistungsfähiger Booster integriert. Die Central Station 3 ist mehrgerätefähig, d.h. mit dem optionalen Kabel (60123) können zusätzliche Central Station 3 plus (60216) zusammen an einer Anlage betrieben werden. Zusätzliche Fahrpulte, weitere Layouts und Keyboards erweitern die Bedienung der Anlage, wobei gemeinsame und getrennte Konfigurationen für die zu steuernden Anlagenbereiche in den Central Station 3 (plus) gehalten werden können. Die Central Station 3 verfügt über 2 eingebaute USB-Hosts (für z. B. Maus, Tastatur, USB-Stick), eine USB-Ladebuchse, einen Netzwerkanschluss zur Kommunikation mit einem PC, Anschlüsse für 2 Mobile Stations, einen Anschluß für externe Lautsprecher sowie weitere für das Märklin-Bussystem. S88-Anschlüsse können extern mittels Link s88 (60883) realisiert werden. Belastbarkeit am Anschlussgleis: max. 5 A, Belastbarkeit am Programmiergleis: max. 1,2 A. Die Central Station 3 ist ist nur in Verbindung mit dem Schaltnetzteil 60061 (60101 für die Spur 1 und L51095 für LGB) zu verwenden (nicht mit Transformatoren wie z.B. 60052). Bei Verwendung des Schaltnetzteiles 60061 ergibt sich eine maximale Ausgangsleistung von 58 VA und ein maximaler Strom von 3 A (bei 60216 mit Schaltnetzteil 60101/L51095 ergibt sich ein maximaler Strom von 5 A, empfohlen ausschließlich für die Spur 1/LGB. Bitte unbedingt den Kabelquerschnitt größer 0,5 mm² beachten!). Abmessungen 320 x 195 x 80 mm.
Durch klicken auf das folgende Bild gelangen Sie zur Märklin Website mit einem informativen Vidoe der CS3.
Hersteller: | Gebr. Märklin & Cie. GmbH - Stuttgarter Straße 55 - 57 - 73033 Göppingen - E-Mail: service@maerklin.de - www.maerklin.de |
WEEE-Registrierungsnummer des Herstellers: | DE30519521 |
kompatibel / verwendbar mit: | Märklin CS 3 plus, Mobile Station (ab der zweiten Generation, erkennbar am beleuchteten Display) |
unterstütze Digital-Protokolle / Datenformate (Welche Sprachen spricht und versteht das Kästchen): | mfx, mfx+, DCC, Märklin Motorola (MM) |
ACHTUNG! Ma?stabs- und originalgetreues Modell oder Zubehr fªr erwachsene Sammler oder Nutzer. Nicht geeignet fªr Kinder unter 15 Jahren.
Ihr Zusatzschutz beim Kauf von Märklin Produkten.
Es gibt Situationen, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gut ist es dann trotzdem, wenn man für diesen Fall optimal gesichert ist. Zu diesen Situationen gehört auch der Reklamationsfall. Ein neues Produkt funktioniert leider nicht mehr. Was kann man nun tun?
Der Gesetzgeber nimmt in diesem Fall den Verkäufer in die Pflicht. Von Märklin wird aber eine zusätzliche Möglichkeit angeboten: Die Herstellergarantie.
Sie haben damit die Möglichkeit, sich auch direkt an den Hersteller zu wenden und von ihm die Reparatur oder den Austausch der Ware durchführen zu lassen. Folgende Punkte sind dabei aber sehr wichtig:
- Diese Herstellergarantie gilt ab dem Datum, bei dem das Produkt bei einem offiziellen Märklin-Fachhändler wie uns gekauft wurde. Als Nachweis ist dabei entweder die vollständig ausgefüllte Garantieurkunde oder der Kassenbeleg geeignet. Kassenbelege irgendwelcher sonstiger gewerblicher oder privater Wiederverkäufer sind dafür nicht geeignet. Ob es sich bei dem Händler Ihrer Wahl tatsächlich um einen offiziellen Fachhändler handelt, können Sie jeweils in der Händlersuche auf den jeweiligen Webseiten für Märklin, Trix und LGB überprüfen. Für das Ausland finden Sie diese Adressen unter www.maerklin.com.
- Die Hersteller- Garantie kann nicht für alle möglichen Schäden an einem Modell gerade stehen. Sie umfasst daher Reklamationen, die auf Herstellungs-, Konstruktions- oder Materialfehler zurückgehen. Unvollständige Produkte, Versandschäden zwischen Händler und Kunde oder beschädigte Verpackungen gehören daher zum Beispiel nicht dazu und können daher verständlicherweise nur gegenüber dem Verkäufer reklamiert werden.
Der Kauf beim offiziellen Fachhändler wie uns bietet daher nicht nur die Gewähr, eine sehr gute Beratung und umfassenden Service zu erhalten, sondern verringert auch die Gefahr, bei eventuellen späteren Reklamationen auf den entstehenden Kosten sitzen zu bleiben.
Garantiebedingungen
Die zwei jährige Märklin Garantie gilt für Märklin Sortimentsprodukte und Einzelteile, die bei einem Märklin Fachhändler weltweit gekauft werden. Als Kaufnachweis gilt entweder die von Märklin ausgefüllte Garantie-Urkunde oder die Kaufquittung. Daher empfehlen wir unbedingt, diese Garantie-Urkunde zusammen mit der Kaufquittung aufzubewahren. Inhalt der Garantie/Ausschlüsse: Diese Garantie umfasst nach Wahl des Herstellers die kostenlose Beseitigung eventueller Störungen und den kostenlosen Ersatz schadhafter Teile, die nachweislich auf Konstruktions-, Herstellungs- oder Materialfehlern beruhen, inklusive der damit verbundenen Service-Leistungen. Weitergehende Ansprüche aus dieser Herstellergarantie sind ausgeschlossen.
Garantieansprüche erlöschen:
- Bei verschleißbedingten Störungen bzw. bei üblicher Abnutzung von Verschleißteilen
- Wenn der Einbau bestimmter Elektronikelemente entgegen der Herstellervorgabe von nicht dafür autorisierten Personen durchgeführt wurde.
- Bei Verwendungen in einem anderen als vom Hersteller bestimmten Einsatzzweck
- Wenn die in der Bedienungsanleitung aufgeführten Hinweise des Herstellers nicht befolgt wurden
- Jegliche Ansprüche aus Garantie, Gewährleistung oder Schadensersatz sind ausgeschlossen, wenn in Märklin Produkte Fremdteile eingebaut werden, die nicht von Märklin freigegeben sind und hierdurch die Mängel bzw. Schäden entstanden sind. Entsprechendes gilt für Umbauten, die weder von Märklin noch von Werkstätten, die von Märklin autorisiert sind, durchgeführt werden. Grundsätzlich gilt zugunsten von Märklin die wiederlegbare Vermutung, dass Ursache für die Mängel bzw. Schäden die vorgenannten Fremdteile bzw. Umbauten sind.
- Die Garantiefrist verlängert sich durch Instandsetzung oder Ersatzlieferung nicht. Die Garantieansprüche können entweder direkt bei dem Verkäufer oder durch Einsenden des zu reklamierenden Teils zusammen mit der Garantie-Urkunde oder der Kaufquittung und einem Mängelbericht direkt an die Firma Märklin gestellt werden. Märklin und der Verkäufer übernehmen bei der Reparaturannahme keine Haftung für eventuelle auf dem Produkt vom Kunden gespeicherte Daten oder Einstellungen. Unfrei eingesandte Garantie-Reklamationen können nicht angenommen werden.
Die Adresse lautet: Gebr. Märklin & Cie. GmbH , Reparatur-Service, Stuttgarter Str. 55 – 57, 73033 Göppingen, Deutschland.
Email: service@maerklin.de